… AUFGEBAUT IN 60 SEKUNDEN!
Wir finden Bedienungsanleitungen überflüssig, deswegen hier ein kleiner Spot zum Thema KLAPPKLAVIER.
Eine ansprechende, bühnentaugliche und praktische Verkleidung für jedes Stagepiano oder Keyboard zu entwickeln, war der Anfang. Und aus dieser Idee wurde eine patentierte Innovation für alle Bretter, die die Welt bedeuten. Das KLAPPKLAVIER ist eine neue Dimension für alle Liebhaber der schwarzen und weißen Tasten, und dabei werden deine Ohren Augen machen – und auch die von deinen Zuhörern und Zuschauern.
Bei Live-Auftritten in Clubs und Bars, Konzerthäusern und Theaterbühnen, Kirchen, TV-Produktionen – und eigentlich überall – das KLAPPKLAVIER rückt in Zukunft Keyboarder, Pianisten und den musikalischen Auftritt ins rechte Licht.
INNOVATION – FÜR BRETTER, DIE DIE WELT BEDEUTEN
In den meisten Fällen wird ein Stagepiano mit einem Standard-Keyboardständer auf die Bühne gestellt. Oft ist es sogar so, dass es dabei an den Rand der Bühne gedrängt wird. Und seien wir ehrlich: Selbst das beste Keyboard hinterlässt optisch auf einem solchen Ständer keinen bleibenden Eindruck.
Diese Zeiten gehören der Vergangenheit an. Dank der kreativen Zusammenarbeit von Musikern, Designern und Handwerkern wurde das KLAPPKLAVIER entwickelt. Hinter der Klavierimitation lassen sich fast alle Keyboards, Pianos, Kabel, Pedale und sonstige Utensilien verstecken und geben so dem Zuhörer den Eindruck eines realen Klaviers, das auf der Bühne steht.
IMITATION – EINES KLAVIERS FÜR STAGEPIANO UND KEYBOARD
Wie schwer ist es, ein Klavier von A nach B zu transportieren? Und wieder zurück? Ganz zu
schweigen davon, dass es danach wieder so klingt und immer noch so aussieht wie vorher.
Das KLAPPKLAVIER besteht aus sechs Holzteilen. Diese „Bretter“, die für Musiker ab jetzt die Welt bedeuten, sind werkzeuglos in einer Minute aufgebaut und ohne Stimmung sofort einsatzbereit. Selbst für Star-Pianisten und Vom-Blatt-Spieler ist dies ohne Bedienungsanleitung leicht machbar. Und nach dem Konzert ist das KLAPPKLAVIER auch wieder in kürzester Zeit verstaut, am besten in dem extra dafür angefertigten tourtauglichen Case oder in drei Koffertaschen die in jeden Kombi passen.
KONSTRUKTION – AUFBAU OHNE WERKZEUG IN EINER MINUTE
Ein Piano muss nicht nur zum Sound passen, sondern auch zum visuellen Gesamtbild. Das hat schon manchen Bühnenbildner herausgefordert. Von verschiedenen Oberflächenvarianten, Holztönen, Farben und Lacken, über Tafellack für ein individuelles Aussehen bei jeder Show bis hin zum Individualdruck.
Musik ist Kunst – Bühnenoptik auch. Mal angenommen, das Klavier bringt Töne heraus, die normalerweise nicht im klassischen Repertoire der 88 Standardtasten sind, dann werden zusätzlich am Ende die Augen noch Ohren machen.
FASZINATION – SIEHT KLASSISCH AUS UND KLINGT NOCH BESSER
Die lichten Innenmaße des Spiel-/Fachbodens sind wie folgt:
Breite 1470 mm
Tiefe: 481 mm
Gesamthöhe: 1080 mm
Gesamtbreite: 525 mm
Die Spielhöhe ist auf 720 bis 750 mm ausgerichtet, je nach vorderer TASTATURHÖHE.
Eine zweite Ebene zu installieren, über dem Stagepiano wäre ebenfalls möglich.
ABMESSUNGEN – KOMPATIBEL MIT 99 % ALLER STAGEPIANOS
Hier hast du die Möglichkeit dein KLAPPKLAVIER selbst zu gestalten. Ein abgefahrenes Bild dein Tourlogo, deine Katze...das unterscheidet dich extrem zu allen anderen Bügelbrettern und handelsübliche Keyboardständern. Wir drucken dein Bild direkt auf das Holz. Bei der Gestaltung eines individuellen KLAPPKLAVIERs sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Ebenso kannst du eine unlackierte Rohversion als Bausatz bestellen und es selbst designen nach deinen Vorstellungen, durch Graffiti, Pinsel oder Farbeimer ...